Stadt Saarlouis arbeitet an einer Nachhaltigkeitsstrategie
14.10.2025
Von: Koordination Nachhaltigkeitsstrategie
Die Kreisstadt Saarlouis will in Zukunft noch umweltfreundlicher, sozial gerechter und zukunftsfähiger werden. Dafür entwickelt die Stadt derzeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie – und hat sich auf den Weg zur „Global Nachhaltigen Kommune Saarlouis“ (GNK) gemacht.
An diesem Prozess sind viele beteiligt: Innerhalb der Stadtverwaltung arbeitet ein sogenanntes Kernteam aus verschiedenen Ämtern und Fachbereichen an der Strategie. Gleichzeitig bringen sich auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Saarlouiser Stadtgesellschaft ein – darunter Umwelt- und Sozialverbände, kirchliche und caritative Einrichtungen sowie lokale Initiativen und NGO´s. Sie sind in einer Steuerungsgruppe organisiert, die den Prozess begleitet und mitgestaltet.
Die Koordination innerhalb der Stadt übernehmen Dr. Andreas Ney (Umweltschutzbeauftragter) und Michael Leinenbach (Sozialplaner). Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden anschließend den städtischen Gremien und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt.
Anfang Oktober traf sich die Steuerungsgruppe, um die zentralen Handlungsfelder und Leitlinien der künftigen Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten. Der zuständige Beigeordnete, Gerald Purucker begrüßte die Teilnehmenden: „Ich freue mich sehr, dass wir in Saarlouis gemeinsam als Stadtgesellschaft an einer Nachhaltigkeitsstrategie für Saarlouis arbeiten. Saarlouis soll dabei ein Zentrum sein, von dem diese Idee weiter ausstrahlt. Mein Dank gilt dem Stadtrat, der den Prozess angestoßen hat, sowie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Engagement Global und dem Institut :response für ihre finanzielle, organisatorische und inhaltliche Unterstützung.“
Aktuell wurden entsprechend der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) für Saarlouis die sechs Handlungsfelder „Klimaschutz und -anpassung“, „Kreislaufwirtschaft“, „nachhaltige Mobilität“, „soziale Gerechtigkeit und zukunftsfähige Gesellschaft“, „Bildung und Kultur“ sowie „globale Zusammenarbeit und Eine Welt“ als Grundlagen für die Saarlouiser Nachhaltigkeitsstrategie definiert. Im weiteren Prozess werden die Handlungsfelder sowohl innerhalb des Kernteams (Stadtverwaltung) als auch innerhalb der Steuerungsgruppe (Stadtgesellschaft) weiterentwickelt. Die Nachhaltigkeitsstrategie wird schließlich für jedes Handlungsfeld Ziele und konkrete Maßnahmen beschreiben, deren Umsetzung Saarlouis auf dem Weg zur Nachhaltigkeit voran bringen werden. Die Steuerungsgruppe trifft sich am 25.11.2025 zu weiteren Workshops.